

Marke
Drucktechnologie
Druckertyp
Verbindung
Kategorie
Druckermodell
Maximaler Rollendurchmesser
Netzwerkanschluss
Auflösung
Maximale Druckbreite
Maximale Etikettenbreite
Maximaler Kerndurchmesser
Zusätzliche Optionen
Was ist der Unterschied zwischen einem Zebra GK420D und einem Zebra GK420T?
Das “D” in der Artikelbezeichnung steht für direkt-thermisch. Das bedeutet, dass der Druck mittels Wärme auf Ihrem Etikett entsteht. Wenn Sie mit Ihrem Fingernagel über das Material kratzen, sehen Sie bereits eine Verfärbung. So können Sie testen, ob es sich um ein thermisches Etikett handelt.
Direkt-thermisches Drucken ist eine einfache Lösung für Etiketten, die sehr schnell benötigt werden und wird deshalb oft für das Drucken von Versand- bzw. Adressetiketten verwendet.
Die direkt-thermischen Etikettendrucker sind günstiger in der Anschaffung und Farbbänder oder Tinte werden nicht mehr benötigt.
Das “T” in der Artikelbezeichnung steht für Thermo-Transfer. Diese Drucker verwenden Thermo-Transfer-Farbbänder, um Etiketten zu bedrucken. Wenn Sie die Farbbänder verwenden, dann läuft dieses zwischen dem Druckkopf und dem Etikett mit. Genau wie beim D-Drucker erwärmt der Drucker Teile des Farbbands und druckt damit auf das Etikett.
-
Widerrufsrecht
-
Mehr als 90.000 zufriedene Kunden
-
Kauf auf Rechnung
-
Eigenproduktion
Zebra Etikettendrucker
Sind Sie auf der Suche nach einem Zebra-Etikettendrucker? Perfekt! Auf der Seite der Zebra-Etikettendrucker finden Sie vier verschiedene Druckertypen: Zebra GK420D, Zebra GK420D Ethernet, Zebra GK420T und den Zebra GK420T Ethernet.
Sie möchten mehr Informationen über unsere Etikettendrucker? Klicken Sie dann auf eines der unten stehenden Produkte, um auf die entsprechende Produktseite zu kommen. In der linken Spalte auf dieser Seite finden Sie ebenfalls mehr Informationen über Zebra-Etikettendrucker.